Rückblick

KAMUNA 2021: Natürlich Kultur
Pünktlich um 18 Uhr öffneten die Museen und Archive ihre Türen zur Karlsruher Museumsnacht für die Besucher*innen, die in diesem

KAMUNA 2019: ABENTEUER MUSEUM
Am 3. August stand die Karlsruher Innenstadt wieder ganz im Zeichen der Museumskultur: Pünktlich um 18 Uhr öffneten die Museen,

KAMUNA 2018: ZWANZIG!
Die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA erlebte zu ihrem zwanzigsten Jubiläum eine wahre Hitzeschlacht: Trotz der hohen Temperaturen bis spät in die

KAMUNA 2017: KULTUR IST HEIMAT
KULTUR IST HEIMAT! Unter diesem Motto öffneten die Karlsruher Museen am Abend des 5. August ihre Türen zur 19. Karlsruher

KAMUNA 2016: KULTUR OHNE GRENZEN
Die Museen hatten unter dem Motto „Kultur ohne Grenzen“ geladen und viele tausend Museumsfans folgten der Einladung. Das perfekte KAMUNA-Wetter

KAMUNA 2015: GEMEINSAM FEIERN!
„Gemeinsam feiern“ – unter diesem Motto hatten die Karlsruher Museen zur diesjährigen KAMUNA geladen. Bei traumhaftem Wetter folgten viele tausend

KAMUNA 2014: ACHTUNG ORIGINAL!
Am Samstag abend hatten die Karlsruher Museen zur 16. KAMUNA wieder bis spät in die Nacht ihre Türen geöffnet. Unter

KAMUNA 2013: KULTUR VERNETZT
20 Museen und Institutionen präsentierten sich am gestrigen Samstag bei der 15. Karlsruher Museumsnacht unter dem Motto „Kultur vernetzt“ –

KAMUNA 2012: BADEN IN KULTUR!
17 Karlsruher Museen und Kultureinrichtungen luden am 4. August zum BADEN IN KULTUR! auf der Karlsruher Museumsnacht ein. Und zahlreiche

KAMUNA 2011: REISE DURCH DIE ZEITEN
Bei der 13. Karlsruher Museumsnacht am 6. August 2011 gingen unter dem Motto REISE DURCH DIE ZEITEN 18 Kulturinstitutionen auf

KAMUNA 2010: ...BRINGT FARBE IN DIE NACHT.
Die 12. KAMUNA stand unter dem fröhlichen Motto „… bringt Farbe in die Nacht“ und wartete mit einem Programm reich

KAMUNA 2009: ... ENTDECKEN
Die Nacht 2009 stand unter dem Motto der großen Entdeckungen. Zum 11. Mal luden 14 Museen und 4 Gastinstitutionen am

KAMUNA 2008: 20 MUSEEN FEIERN DIE KAMUNA
Dass sie „die Kunst zu feiern“ voll und ganz beherrschen, stellten 20 Kulturinstitutionen bei der Karlsruher Museumsnacht am 2. August

KAMUNA 2007: DA KLINGT DIE NACHT
Klangvolle Farben und farbenfrohe Klänge erfüllten die ganze Stadt am 4. August 2007 und brachten den Kulturhimmel über Karlsruhe zum

KAMUNA 2006: KULTUR ENTGRENZT
Newcomer unter den Gastinstitutionen waren passend zum Motto die Sternwarte und das Centre Culturel Franco-Allemand. Woran sich jeder Besucher bei

KAMUNA 2005: KULTUR BEWEGT
Zum siebten Mal lud die KAMUNA zu einer nächtlichen Kulturrundfahrt ein und hatte dabei einige Neuheiten zu bieten. Mit „Kultur

KAMUNA 2004: KULTUR IN EINEM ANDEREN LICHT ERLEBEN
Bei der 6. KAMUNA wurde die KAMUNA-Tour exklusiv für Vertreter aus Presse, Kultur, Politik und Wirtschaft eingeführt und im Rahmen

KAMUNA 2003: KULTUR IN EINEM ANDEREN LICHT ERLEBEN
Ein kleines Jubiläum: Die KAMUNA wurde fünf Jahr alt und erfreute sich wachsender Beliebtheit. Dreizehn teilnehmende Häuser boten ein abwechslungsreiches

KAMUNA 2002: KULTUR IN EINEM ANDEREN LICHT ERLEBEN
Die vierte KAMUNA machte einen großen Sprung nach vorne, denn nach drei Jahren KAMUNA in Eigenregie wurde für Logistik, Marketing

KAMUNA 2001: KULTUR IN EINEM ANDEREN LICHT ERLEBEN
Neuheit bei der dritten KAMUNA waren ihre bunten Streifen: Atelier September entwickelte die bewährte KAMUNA-Optik, die erst 2011 von einem

KAMUNA 2000: DIE ZWEITE KAMUNA
Die zweite KAMUNA wurde noch umfangreicher und attraktiver: Der nächtliche Kunstgenuss wurde um zwei Stunden verlängert und gewann drei weitere

KAMUNA 1999: DIE ERSTE KAMUNA
Erstmals in Karlsruhe veranstalteten zehn Museen gemeinsam eine lange Museumsnacht — die KAMUNA. Geboren wurde die Idee bei einer Sitzung