Paula, Denise und Agnus werden 40! Was sich wie die Einladung zu einem runden Geburtstag dreier
FreundInnen liest, bezieht sich in der Tat nur auf eine ganz besondere „Freundin“ – die legendäre Computer-Baureihe Amiga wurde 1985 vom Hersteller Commodore auf den Markt gebracht. Das damals vorgestellte Modell Amiga 1000 überzeugte durch revolutionäre Grafik- und Soundperformance sowie durch einen
leistungsstarken Chipsatz, dessen Einzelkomponenten auf die bereits genannten Namen hörten.

Vor allem in Deutschland erfreute sich der Amiga großer Beliebtheit und gilt bis heute als DER
Computer mit persönlicher Note. Das persönliche Lieblingsspiel noch einmal auf dem Amiga 500 spielen? Amiga-Hardware in Aktion an einem der seltensten Arcade-Automaten erleben? Die Amiga CD³² Konsole selbst ausprobieren? All das ist möglich bei einem Besuch unserer Sonderausstellung im Jahr 2025, die unsere Kuratoren Kay Weidenmann und Mario Berluti anlässlich des 40-jährigen Jubiläums der
Markteinführung des Amiga zusammengestellt haben. Viele Exponate machen die persönliche Note des Computers aus, die ihn damals von der
eher sterilen Konkurrenz abhob.

Welche Rolle spielte Mitchy, der Hund des Chef Entwicklers Jay Miner, bei der Entwicklung
des Amiga? Welcher legendäre Showmaster moderierte die Markteinführung in Frankfurt?
Hat die SWR-Moderatorin Stefanie Tücking wirklich einen Amiga entworfen?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet unsere interaktive Sonderausstellung, die ab
Januar bis Ende 2025 zu unseren regulären Öffnungszeiten zu sehen ist.

Der RetroGames e.V. beherbergt in Karlsruhe in der Schauenburgstraße 5 die älteste öffentliche Ausstellung von Videospielautomaten in Deutschland. Neben klassischen Arcade-Automaten der 70er und 80er Jahre, wie Donkey Kong und Pac-Man, sind auch Flipper, Homecomputer und Videospielkonsolen zu sehen. Über 100 funktionsfähige Exponate in der Dauerausstellung machen 50 Jahre Videospielgeschichte live erlebbar, denn in unserem interaktiven Museum gilt: “Anfassen ist ausdrücklich erlaubt!”. Ein Besuch bei RetroGames e.V. ist ein großer Spaß für die ganze Familie und eine Zeitreise durch die Technikgeschichte der Videospiele!
